Gebrauchtes verkaufen in der Schweiz – Die besten Möglichkeiten
Verdienen Sie Geld mit ungenutzten Gegenständen und schaffen Sie Platz – nachhaltig und sinnvoll.
In vielen Schweizer Haushalten gibt es Möbel, Kleidung oder Elektrogeräte, die kaum oder gar nicht mehr benutzt werden. Diese Gegenstände müssen jedoch nicht im Keller verstauben oder im Sperrmüll landen. Mit den richtigen Schritten können Sie diese Dinge verkaufen, jemand anderem eine Freude machen und dabei selbst Geld verdienen – umweltfreundlich und unkompliziert.
Unbenutzte Gegenstände clever loswerden – wir unterstützen Sie dabei.
Bei RAEN helfen wir Ihnen, gebrauchte Möbel und Gegenstände nicht nur schnell und unkompliziert loszuwerden, sondern dabei auch nachhaltig und ressourcenschonend zu handeln.
Unsere Leistungen umfassen die Unterstützung beim Verkauf über lokale Plattformen, die sichere Abholung sperriger Gegenstände sowie – wenn nötig – die umweltgerechte Entsorgung nicht mehr verwertbarer Artikel. Wir arbeiten effizient, transparent und kundenorientiert.
Sie möchten wissen, wie Sie gebrauchte Möbel oder Haushaltsgegenstände am besten weitergeben oder verkaufen können?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne individuell und finden gemeinsam die passende Lösung für Ihre Situation.
🏠 Schritt 1: Was können Sie verkaufen?
Gehen Sie Ihr Zuhause Raum für Raum durch. Prüfen Sie, welche Dinge noch funktionstüchtig, aber nicht mehr in Gebrauch sind:
Möbel (Stühle, Regale, Sofas, Tische usw.)
Elektronik (Laptops, Lautsprecher, Kaffeemaschinen)
Kleidung, Schuhe und Accessoires
Bücher, CDs, Spielsachen
Sportgeräte oder Kinderartikel
🧼 Schritt 2: Reinigung & Vorbereitung
Der erste Eindruck zählt. Sorgen Sie dafür, dass die Gegenstände:
gereinigt
vollständig und funktionsfähig
möglichst unbeschädigt
ansprechend präsentiert sind.
Machen Sie gute Fotos mit Tageslicht und neutralem Hintergrund.
🛒 Schritt 3: Die besten Verkaufsplattformen in der Schweiz
📱 Tutti.ch
Sehr beliebt für Möbel, Elektrogeräte und Hausrat. Kostenlos, unkompliziert und mit regionalem Fokus.
💬 Facebook Marketplace (CH)
Ideal für den lokalen Verkauf an Privatpersonen in Ihrer Umgebung. Direkte Kommunikation über den Messenger.
🛍️ Anibis.ch
Für eine große Reichweite und gezieltere Inserate in verschiedenen Kategorien.
🔁 Ricardo.ch
Eher für Auktionsverkäufe, Sammlerstücke oder höherwertige Artikel. Gute Bewertungen und Käuferschutz.
🏘️ Flohmärkte & Quartiergruppen
Lokale Flohmärkte in Zürich, Bern, Lausanne etc.
Nachbarschafts- oder Gemeindeplattformen (z. B. Quartiervereine, Schwarze Bretter, Brockenhäuser)
📦 Schritt 4: Abwicklung & Sicherheit
Treffen Sie sich an belebten, öffentlichen Orten für die Übergabe.
Lassen Sie sich bei Versand vorher bezahlen.
Erstellen Sie bei höherwertigen Verkäufen einfache Quittungen.
Seien Sie ehrlich in der Beschreibung (Gebrauchsspuren, Originalzustand etc.).
🌱 Warum verkaufen statt wegwerfen?
Sie sparen Ressourcen.
Sie reduzieren Abfall.
Sie fördern den bewussten Konsum.
Sie geben Dingen ein zweites Leben.
🚛 RAEN hilft bei größeren Gegenständen
Sie möchten ein großes Möbelstück verkaufen, wissen aber nicht, wie Sie es transportieren sollen? Oder planen Sie, mehrere Dinge gleichzeitig loszuwerden?
RAEN bietet Ihnen logistische Unterstützung bei der Abholung, dem sicheren Transport und – falls nötig – der fachgerechten Entsorgung nicht verkaufter Stücke.
🌍 Nachhaltig denken – lokal handeln
In einer Welt voller Konsum ist es wichtiger denn je, Dinge sinnvoll weiterzugeben statt wegzuwerfen. Der Verkauf gebrauchter Gegenstände hilft nicht nur Ihrem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt.