• info@raen.ch
  • +41 76 595 40 33
  • Whatsapp
logotype
  • Home
  • Räumung & Entsorgung
  • Reinigung
  • Umzug
  • Abbruch
  • Nachlassankauf
  • Tipps
  • Kontakt
Offerte anfordern
logotype
  • Home
  • Räumung & Entsorgung
  • Reinigung
  • Umzug
  • Abbruch
  • Nachlassankauf
  • Tipps
  • Kontakt
Offerte anfordern
  • Home
  • Räumung & Entsorgung
  • Reinigung
  • Umzug
  • Abbruch
  • Nachlassankauf
  • Tipps
  • Kontakt
logotype
logotype
  • Home
  • Räumung & Entsorgung
  • Reinigung
  • Umzug
  • Abbruch
  • Nachlassankauf
  • Tipps
  • Kontakt
Bau- & Renovierungsabfälle Entsorgung
HomeArchive by Category "Bau- & Renovierungsabfälle Entsorgung"

Kategorie: Bau- & Renovierungsabfälle Entsorgung

Bunch of rocks on the floor during the construction process
Bau- & Renovierungsabfälle Entsorgung
By alp.io 21. Mai 2025

Entsorgung von zerbrochenen Fliesen, Keramik und Gipsplatten

Umweltfreundliches Bauen beginnt bei der richtigen Abfallentsorgung

Nach einer Renovierung oder einem Umbau fallen häufig Bauabfälle wie zerbrochene Fliesen, Keramikteile oder Gipskartonplatten an. Obwohl diese Materialien auf den ersten Blick harmlos wirken, können sie bei unsachgemäßer Entsorgung erhebliche Umweltprobleme verursachen.

📌 Wie können wir solche Abfälle umweltgerecht und gesetzeskonform entsorgen?
📌 Können sie recycelt werden?
📌 Was ist gesetzlich zu beachten?

In diesem Beitrag erfährst du alles über nachhaltige Methoden zur Trennung und Entsorgung dieser speziellen Baustoffe – informativ, praxisnah und verantwortungsvoll.

Als RAEN kümmern wir uns darum, dass Ihre zerbrochenen Fliesen, Keramikreste und Gipsplatten fachgerecht, sicher und umweltfreundlich entsorgt werden. Unsere Dienstleistungen umfassen die sortenreine Sammlung, den professionellen Abtransport sowie die umweltgerechte Behandlung und Verwertung Ihrer Bauabfälle – selbstverständlich in Übereinstimmung mit allen lokalen und nationalen Vorschriften. Sie möchten mehr über unsere umweltfreundlichen Entsorgungs- und Recyclinglösungen erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne – unser Team steht Ihnen jederzeit beratend zur Seite.

Rufen Sie jetzt an

Whatsapp

+41 76 595 40 33

Telefon

+41 44 501 59 29
  • 🧱 1. Was sind diese Abfälle? – Ein kurzer Überblick

    Fliesen & Keramik:

    Diese Materialien bestehen meist aus Ton, Kaolin, Quarz und Feldspat. Sie sind hart, spröde und nahezu unverwüstlich – ideal für Böden, Küchen und Bäder, aber schwer abbaubar in der Natur.

    Gipskartonplatten (Rigips):

    Leichte Bauplatten mit einem Gipskern, beidseitig mit Karton beschichtet. Werden oft für Zwischenwände oder Decken verwendet. Sie sind feuchtigkeitsempfindlich und brechen leicht.

    💡 Tipp: Diese Baustoffe gelten nicht als Hausmüll und dürfen nicht in den normalen Mülltonnen entsorgt werden.


    ♻️ 2. Warum eine gesonderte Entsorgung wichtig ist

    🚫 Diese Bauabfälle:

    • zersetzen sich nur sehr langsam,

    • können Böden und Grundwasser verunreinigen,

    • sind nicht für die Hausmüllentsorgung geeignet.

    ✔️ Daher ist eine korrekte Trennung, Sammlung und Behandlung unerlässlich – für Umwelt, Gesetz und Gesellschaft.


    🔍 3. Sortieren leicht gemacht – Vorbereitung zur Entsorgung

    Damit die Abfälle fachgerecht recycelt oder entsorgt werden können, müssen sie vorher sortiert werden:

    ✅ Unsere Tipps:

    • Fliesen und Keramikbruch separat sammeln.

    • Gipskartonplatten trocken lagern, feuchte Platten separat kennzeichnen.

    • Schrauben, Nägel und Metalle entfernen.

    • Beschriften: z. B. „Keramikabfall“, „Rigipsabfall“.

    📦 Gut sortierte Abfälle sind kosteneffizienter zu verwerten und entlasten die Entsorgungslogistik.


    🚛 4. Fachgerechte Entsorgungswege

    🔄 a) Recyclinghöfe und Wertstoffzentren

    Die meisten Gemeinden bieten Sammelstellen für Bauabfälle an.
    Gips kann unter bestimmten Bedingungen recycelt und wiederverwendet werden.

    🏗️ b) Professioneller Service von RAEN

    Wir bei RAEN bieten dir:

    • fachgerechte Abholung direkt vor Ort,

    • sortenreine Trennung und Transport,

    • Entsorgung in zertifizierten Recyclinganlagen.

    Alle Prozesse entsprechen den aktuellen gesetzlichen Vorgaben der Schweiz.

    🌱 c) Kreative Wiederverwendung

    Zerbrochene Fliesen oder Keramik können auch:

    • als Mosaik im Garten,

    • als dekorative Untersetzer,

    • oder für DIY-Kunstprojekte wiederverwendet werden.


    📜 5. Rechtliche Vorgaben beachten

    In der Schweiz gelten klare Gesetze zur Bauabfallentsorgung. Wer Gips oder Fliesen im Hausmüll entsorgt, handelt illegal.

    💥 Mögliche Folgen:

    • Bußgelder

    • rechtliche Konsequenzen

    • negative Umweltbilanz


    🌍 Fazit: Kleine Bruchstücke, große Wirkung

    Ein paar Scherben hier, ein paar Gipsreste da – klingt harmlos. Doch genau diese kleinen Reste können große Auswirkungen auf unsere Umwelt haben, wenn sie nicht richtig entsorgt werden.

    Mit einem nachhaltigen Umgang mit Bauabfällen leisten wir alle einen Beitrag zum Schutz von Natur und Ressourcen.
    RAEN ist dabei dein starker Partner.

Angebotanfrage

    Gratis Offerte

    READ MORE
    environmental-scientists-or-workers-wearing-safet-2025-03-16-04-38-30-utc
    Bau- & Renovierungsabfälle Entsorgung
    By alp.io 20. Mai 2025

    Umweltfreundliche Methoden zur Entsorgung von Bauabfällen

    ♻️ Warum sind Bauabfälle wichtig?

    Abfälle, die bei Bauprojekten entstehen, haben einen direkten Einfluss auf die Umwelt. Materialien wie Beton, Holz, Metall und Glas können bei unsachgemäßer Entsorgung:

    • Boden und Wasser verschmutzen

    • Wertvolle Ressourcen verschwenden

    • Den Energie- und Rohstoffverbrauch erhöhen

    💡 Merke: Richtiges Abfallmanagement = Saubere Zukunft

    Als RAEN setzen wir uns dafür ein, dass Ihre Holz-, Metall- und Glasabfälle sicher und umweltfreundlich gesammelt, sortiert und recycelt werden. Alle Prozesse erfolgen unter strikter Einhaltung der geltenden lokalen und nationalen Vorschriften. Möchten Sie mehr über unsere Entsorgungs- und Recyclingverfahren erfahren? Dann zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren – wir beraten Sie gerne persönlich.

    Rufen Sie jetzt an

    Whatsapp

    +41 76 595 40 33

    Telefon

    +41 44 501 59 29

    🧱 1. Sortierung der Bauabfälle

    Jede Abfallart erfordert eine andere Art der Entsorgung oder Wiederverwertung. Daher ist eine korrekte Trennung entscheidend:

    Abfallart Beschreibung
    Beton/Ziegel Kann als Füllmaterial im Straßenbau verwendet werden
    Holz Wiederverwendbar (z. B. Regale, Tische)
    Metall Recycelbar (z. B. Aluminium, Stahl)
    Glas Wiederverwendbar für neue Glasprodukte
    Gefährliche Stoffe Asbest, Farben, Lösungsmittel → Spezielle Entsorgung
     

    🛠️ Tipp: Getrennte Container auf der Baustelle erleichtern die Trennung!


    🔄 2. Wiederverwendung statt Verschwendung

     


    Bild: Wiederverwendung von Bauabfällen – Möbel aus Paletten

    Materialien aus Abrissprojekten können neue Verwendung finden:

    • Türen → Wanddeko oder Tische

    • Holzplatten → Gartenelemente

    • Metallteile → Moderne Lampen oder Möbelrahmen


    🔁 3. Recycling: Ein zweites Leben für Abfälle

    Materialien wie Beton, Glas, Kunststoff oder Metall lassen sich recyceln und zu neuen Produkten verarbeiten:

    Material Neue Verwendung
    Beton Unterbau im Straßenbau, Kiesmaterial
    Metall Bauprofile, Stahlträger
    Glas Isolierglas, Dekorprodukte
     

    📊 Statistik: In der Schweiz werden über 70 % der Bauabfälle recycelt.


    ⚠️ 4. Sicherer Umgang mit gefährlichen Stoffen

     


    Bild: Asbest und andere Gefahrstoffe auf Baustellen

    Einige Projekte enthalten Asbest, Farbreste, Lösungsmittel – also gefährliche Materialien, die:

    • Nur von Fachpersonal entsorgt werden dürfen

    • In lizenzierten Anlagen behandelt werden müssen

    🧪 Zum Schutz von Mensch und Umwelt ist hier höchste Sorgfalt geboten!


    🗂️ 5. Vor-Ort-Trennung für maximale Effizienz

    Die getrennte Sammlung direkt auf der Baustelle erleichtert das Recycling erheblich.
    Ein Abfallmanagement-Plan sollte erstellt und das Team geschult werden:

    ✔️ Abfallarten identifizieren
    ✔️ Separat sammeln und lagern
    ✔️ Zeitplan für Abholung und Entsorgung festlegen


    🚛 6. Optimierung von Transport und Logistik

    Unnötige Transporte zu weit entfernten Anlagen:

    ❌ Verbrauchen mehr Treibstoff
    ❌ Kosten Zeit und Geld
    ❌ Erhöhen den CO₂-Ausstoß

    ✅ Regionale Recyclingzentren bevorzugen
    ✅ Elektrofahrzeuge einsetzen
    ✅ Abfälle gesammelt transportieren


    🤖 7. Digitale und innovative Lösungen

     


    Bild: Automatisierte Abfalltrennung mit moderner Technik

    📱 Neue Technologien revolutionieren das Abfallmanagement:

    • KI-gestützte Sortiermaschinen

    • BIM (Building Information Modeling) zur Abfallprognose

    • QR-Codes zur Nachverfolgung von Materialien


    ✅ 8. Gesetzliche Vorgaben und Zertifizierungen

    In der Schweiz werden umweltfreundliche Bauprojekte mit Zertifikaten anerkannt:

    🏅 Minergie / LEED-Zertifizierungen
    📋 Einhaltung von SIA-Normen
    📍 Beachtung kantonaler Vorschriften

    Diese Nachweise zeigen die ökologische Verantwortung eines Projekts – und stärken das professionelle Image.


    🌍 Fazit: Nachhaltiges Bauen bedeutet Zukunft

    Bauabfälle sind keine Last, sondern eine wertvolle Ressource.
    Mit einem bewussten Umgang:

    • Schonst du natürliche Ressourcen

    • Reduzierst du Projektkosten

    • Erhöhst du das Umweltbewusstsein

    💚 RAEN unterstützt nachhaltiges Bauen und Handeln – für eine lebenswerte Zukunft.

    Angebotanfrage

      Gratis Offerte

      READ MORE
      Stack of metal poles
      Bau- & Renovierungsabfälle Entsorgung
      By alp.io 9. Mai 2025

      Recycling von Holz-, Metall- und Glasabfällen: Ressourcen schützen, Zukunft gestalten

       

      Jährlich gelangen Tonnen von Holz-, Metall- und Glasabfällen in die Umwelt. Diese Materialien verschmutzen nicht nur die Natur, sondern führen auch zur Verschwendung wertvoller Ressourcen. Dabei können sie bei richtiger Verarbeitung sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich von großem Nutzen sein.

      Bei Raen sorgen wir dafür, dass Ihre Holz-, Metall- und Glasabfälle sicher gesammelt, sortiert und mit umweltfreundlichen Methoden recycelt werden. Alle Prozesse werden in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen und nationalen Vorschriften durchgeführt. Wenn Sie mehr über unsere Abfallentsorgung und Recyclingverfahren erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

      Rufen Sie jetzt an

      Whatsapp

      +41 76 595 40 33

      Telefon

      +41 44 501 59 29

      Recycling von Holzabfällen
      Holz ist von Natur aus ein biologisch abbaubares Material. Besonders behandeltes oder lackiertes Holz kann jedoch der Umwelt schaden, wenn es nicht korrekt getrennt wird.

      Recyclingprozess:

      • Saubere Hölzer (Paletten, Möbelteile usw.) werden getrennt gesammelt.

      • Sie werden zerkleinert und zu Spänen verarbeitet.

      • Das gewonnene Material wird zur Herstellung von Kompost, Sägemehl oder Pellets verwendet.

      Vorteile mit Raen:

      • Behandeltes und unbehandeltes Holz wird separat verarbeitet.

      • Entsorgung erfolgt garantiert nach gesetzlichen und ökologischen Standards.

      🔩 Recycling von Metallabfällen
      Metalle sind nahezu unbegrenzt recycelbar. Die Rückgewinnung von Aluminium, Stahl oder Kupfer spart im Vergleich zur Neuproduktion bis zu 90 % an Energie.

      So funktioniert der Prozess:

      • Metallabfälle werden nach Typ sortiert.

      • Ferromagnetische Metalle (z. B. Stahl) werden mit Magneten getrennt.

      • Sie werden zerkleinert, gepresst und eingeschmolzen – bereit für die Wiederverwendung.

      Unsere Lösungen bei Raen:

      • Sammlung industrieller und haushaltsüblicher Metallabfälle

      • Umweltfreundlicher Transport und fachgerechte Trennung

      🍾 Recycling von Glasabfällen
      Glas ist aufgrund seiner chemischen Stabilität eines der am besten recycelbaren Materialien. Für ein effektives Recycling ist jedoch die Farbsortierung entscheidend.

      Ablauf:

      • Gläser werden nach Farbe (weiß, braun, grün) getrennt.

      • Sie werden gewaschen und von Verunreinigungen befreit.

      • Anschließend werden sie zerkleinert und zu sogenanntem „Cullet“ verarbeitet.

      • Dieses wird zur Herstellung neuer Glasflaschen und -produkte verwendet.

      Raens Beitrag:

      • Regelmäßiger Abholservice an Recyclingstellen

      • Sicherer und sortenreiner Transport von Glasabfällen

      🌍 Warum ist Recycling wichtig?

      • Natürliche Ressourcen werden geschont (Wälder, Erzvorkommen, Sandreserven)

      • Energieeinsparung

      • Verringerung des Abfallaufkommens

      • Reduktion des CO₂-Fußabdrucks

      Angebotanfrage

        Gratis Offerte

        READ MORE
        House debris at a construction site. Concrete and brick debris.
        Bau- & Renovierungsabfälle Entsorgung
        By alp.io 9. Mai 2025

        Entsorgung von Abfällen nach Renovierungen: Ordnungsgemäß, Sicher und Umweltfreundlich

        Renovierungen in Wohn- oder Geschäftsräumen bringen frischen Wind in den Alltag – jedoch entstehen dabei auch zahlreiche Abfälle. Zerbrochene Fliesen, beschädigte Möbel, Holzreste, Verpackungsmaterial, Farbeimer und teilweise sogar gefährliche Stoffe gehören zu den häufigsten Hinterlassenschaften solcher Maßnahmen. Die fachgerechte Entsorgung dieser Renovierungsabfälle ist nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch aus rechtlicher und ökologischer Sicht unerlässlich.

        Rufen Sie jetzt an

        Whatsapp

        +41 76 595 40 33

        Telefon

        +41 44 501 59 29

        🚧 Warum sollten Renovierungsabfälle ordnungsgemäß entsorgt werden?

        🔒 1. Zum Schutz der Umwelt
        Unkontrolliert entsorgte Bau- und Renovierungsabfälle können Boden und Grundwasser verschmutzen. Insbesondere Farben, Lösungsmittel oder Klebstoffe enthalten gefährliche Chemikalien, die schwerwiegende Umweltschäden verursachen können.

        🏗️ 2. Zur sicheren Trennung von Gefahrstoffen
        Bestimmte Materialien wie alte Farben, Dämmstoffe oder Kleber gelten als Sondermüll und müssen speziell behandelt werden. Ihre Entsorgung erfordert Fachkenntnis und geeignete Transportmittel.

        📏 3. Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
        In vielen Gemeinden und Kantonen gelten strenge Regeln für die Entsorgung von Renovierungsabfällen. Die Missachtung dieser Vorschriften kann zu hohen Bußgeldern führen – und nicht jeder Abfall darf auf den normalen Hausmüll gegeben werden.

        📦 4. Für mehr Platz und Ordnung
        Renovierungsreste, die sich im Haus oder auf der Baustelle stapeln, beeinträchtigen die Ordnung und stellen ein Unfallrisiko dar. Eine schnelle und professionelle Entsorgung schafft wieder Platz und Sicherheit.


        ♻️ Raen – Ihr Partner für eine professionelle Renovierungsabfallentsorgung

        Raen sorgt dafür, dass alle nach einer Renovierung anfallenden Abfälle sicher transportiert und umweltgerecht entsorgt werden. Unser Fachteam übernimmt die gesamte Organisation – von der Analyse bis hin zur finalen Verwertung – und bietet Ihnen damit eine bequeme Komplettlösung.

        📋 Unser Ablauf im Überblick:

        1. Vor-Ort-Besichtigung und Planung
          Wir analysieren die Art und Menge der Abfälle und erstellen einen maßgeschneiderten Entsorgungsplan.

        2. Sichere Trennung und Sortierung
          Gefährliche und ungefährliche Stoffe werden getrennt. Recycelbare Materialien werden identifiziert und entsprechend weitergeleitet.

        3. Transport gemäß gesetzlichen Vorgaben
          Alle Transporte erfolgen unter Beachtung der geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.

        4. Recycling und fachgerechte Entsorgung
          Wiederverwertbare Materialien werden recycelt, der Rest umweltgerecht entsorgt.

        Angebotanfrage

          Gratis Offerte

          READ MORE

          Neueste Beiträge

          • Gebrauchtes verkaufen in der Schweiz – Die besten Möglichkeiten
          • Wiederverwendung von gebrauchten Möbeln und Haushaltsgegenständen
          • Gesetzliche Regelungen zur Entsorgung chemischer Abfälle
          • Umweltfreundliche Entsorgung von gefährlichen Abfällen
          • Fachgerechte Entsorgung von medizinischem Abfall

          Neueste Kommentare

          Es sind keine Kommentare vorhanden.

          Archive

          • Juni 2025
          • Mai 2025
          • April 2025
          • März 2025
          • Oktober 2023
          • September 2023
          • März 2021

          Kategorien

          • Ankauf von Antikwaren & Wertgegenständen
          • Bau- & Renovierungsabfälle Entsorgung
          • Demontage
          • Entrümpelung & Sperrmüllentsorgung
          • Entsorgung
          • Gefährliche Abfälle Entsorgung
          • Gewerberäumung & Geschäftsauflösung
          • Gratisräumung durch Wertausgleich
          • Klavier- & Großmöbelentsorgung
          • Messie & Problemwohnung Reinigung
          • Räumung
          • Reinigung
          • Umzugsentrümpelung & Endreinigung
          • Vorteile
          Categories
          • Ankauf von Antikwaren & Wertgegenständen4
          • Bau- & Renovierungsabfälle Entsorgung4
          • Demontage1
          • Entrümpelung & Sperrmüllentsorgung5
          • Entsorgung1
          • Gefährliche Abfälle Entsorgung4
          • Gewerberäumung & Geschäftsauflösung6
          • Gratisräumung durch Wertausgleich2
          • Klavier- & Großmöbelentsorgung6
          • Messie & Problemwohnung Reinigung3
          • Räumung3
          • Reinigung1
          • Umzugsentrümpelung & Endreinigung6
          • Vorteile4
          Popular Tags
          Abfallwirtschaft Beste Büro Büroreinigung Entsorgung Geschäftspartner Haus Management Qualität Räumung Schnell Tipps Umweltfreundliche Win win
          Gallery
          post-gallery-2
          post-gallery-3
          post-gallery-4
          post-gallery-1
          post-gallery-6
          post-gallery-5
          logotype
          Sie können uns jeder Zeit anrufen oder sich per Whatsapp oder E-Mail melden. Wir werden Sie in kürzester Zeit kontaktieren.
          Dienstleistungen

          Räumung & Entsorgung

          Reinigung

          Umzug & Transport

          Abbruch & Demontage

          Informationen

          Tipps

          Über uns

          Kontakt

          info@raen.ch

          +41 76 595 40 33

          Whatsapp

          Impressum
          AGB

          Datenschutzerklärung

          RAEN Räumung & Entsorgung Profis © 2025. All rights reserved.

          BACK TO TOP