• info@raen.ch
  • +41 76 595 40 33
  • Whatsapp
logotype
  • Home
  • Räumung & Entsorgung
  • Reinigung
  • Umzug
  • Abbruch
  • Nachlassankauf
  • Tipps
  • Kontakt
Offerte anfordern
logotype
  • Home
  • Räumung & Entsorgung
  • Reinigung
  • Umzug
  • Abbruch
  • Nachlassankauf
  • Tipps
  • Kontakt
Offerte anfordern
  • Home
  • Räumung & Entsorgung
  • Reinigung
  • Umzug
  • Abbruch
  • Nachlassankauf
  • Tipps
  • Kontakt
logotype
logotype
  • Home
  • Räumung & Entsorgung
  • Reinigung
  • Umzug
  • Abbruch
  • Nachlassankauf
  • Tipps
  • Kontakt
Gefährliche Abfälle Entsorgung
HomeArchive by Category "Gefährliche Abfälle Entsorgung"

Kategorie: Gefährliche Abfälle Entsorgung

Scientist wear protection suit checking chemical and water analysis and water quality from factory. Protecting Against Hazards and Contamination.
Gefährliche Abfälle Entsorgung
By alp.io 11. Juni 2025

Gesetzliche Regelungen zur Entsorgung chemischer Abfälle

Der rechtliche Weg zum Umweltschutz: Der gesetzliche Rahmen der Chemikalienabfallwirtschaft

Chemische Abfälle entstehen häufig in der Industrie, Landwirtschaft, im Gesundheitswesen und sogar im privaten Haushalt. Sie stellen ein erhebliches Risiko für Mensch und Umwelt dar. Eine unsachgemäße Entsorgung kann schwerwiegende Folgen für Böden, Gewässer und die Gesundheit haben. Daher unterliegen chemische Abfälle strengen gesetzlichen Regelungen, die ihre Sammlung, Lagerung, den Transport und die endgültige Entsorgung betreffen. In diesem Beitrag erklären wir, wie chemische Abfälle rechtlich geregelt sind und worauf bei der Entsorgung zu achten ist.

Gefährliche Abfälle erfordern besondere Sorgfalt – wir unterstützen Sie dabei.
Bei RAEN sorgen wir dafür, dass gefährliche und umweltschädliche Abfälle sicher, umweltverträglich und im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden.

Unsere Dienstleistungen decken den gesamten Entsorgungsprozess ab: von der fachgerechten Sammlung über die sichere Lagerung und den spezialisierten Transport bis hin zur Übergabe an zugelassene Entsorgungsfachbetriebe. Dabei legen wir größten Wert auf Transparenz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Haben Sie Fragen zur umweltgerechten Entsorgung gefährlicher Abfallstoffe aus Ihrem Betrieb oder Haushalt?
Kontaktieren Sie uns – wir bieten Ihnen kompetente, persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen.

Rufen Sie jetzt an

Whatsapp

+41 76 595 40 33

Telefon

+41 44 501 59 29

⚖️ Was sind chemische Abfälle und warum sind sie reguliert?

Chemische Abfälle sind Stoffe mit giftigen, ätzenden, explosiven, entzündlichen oder reaktiven Eigenschaften. Gelangen diese in die Umwelt, können sie:

  • Böden und Grundwasser kontaminieren,

  • Menschen und Tiere gefährden,

  • langfristige ökologische Schäden verursachen.

Deshalb gelten chemische Abfälle als „gefährliche Abfälle“ und unterliegen strengen rechtlichen Vorgaben.


📜 Relevante gesetzliche Vorschriften

1. EU-Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/EG)
Diese Richtlinie legt allgemeine Grundsätze für die Abfallvermeidung, -verwertung und -beseitigung fest:

  • Getrennte Sammlung gefährlicher Abfälle ist Pflicht.

  • Vor der Entsorgung muss eine genaue Charakterisierung erfolgen.

  • Transport nur durch zertifizierte Unternehmen.

2. ADR-Abkommen (Straßentransport gefährlicher Güter)
Da chemische Abfälle als Gefahrgut gelten, regelt das ADR:

  • Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation,

  • Transport nur durch lizenzierte Fahrzeuge und Fahrer.

3. REACH-Verordnung (EG 1907/2006)
Verpflichtet Hersteller und Importeure, umfassende Informationen über chemische Stoffe bereitzustellen. Auch beim Übergang in den Abfallstatus sind toxikologische und ökologische Risiken zu bewerten.

4. Nationale Regelungen – z. B. in der Schweiz:
Die VeVA (Verordnung über den Verkehr mit Abfällen) klassifiziert gefährliche Abfälle und regelt:

  • Nur bewilligte Anlagen dürfen chemische Abfälle entsorgen.

  • Abfallarten werden in spezielle Klassen unterteilt.


🔍 Wie läuft der gesetzeskonforme Entsorgungsprozess ab?

✔️ 1. Identifikation & Klassifizierung
Der Abfallerzeuger bestimmt Art und Gefährdungsklasse des Abfalls.

✔️ 2. Etikettierung & Dokumentation
Alle Behälter werden gekennzeichnet, Herkunft und Inhalt werden genau dokumentiert.

✔️ 3. Beauftragung eines lizenzierten Unternehmens
Nur autorisierte Entsorgungsbetriebe dürfen Transport und Beseitigung übernehmen.

✔️ 4. Kontrolle & Nachverfolgung
Die zuständigen Behörden prüfen regelmäßig, ob alles ordnungsgemäß abläuft.


📌 Warum ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften so wichtig?

Verstöße gegen die Chemikaliengesetzgebung können schwerwiegende Konsequenzen haben:

  • Hohe Bußgelder

  • Betriebsschließungen

  • Reputationsverlust

  • Strafrechtliche Konsequenzen bei Umwelt- oder Personenschäden

Angebotanfrage

    Gratis Offerte

    READ MORE
    Disinfection specialist in PPE suit performing spray public deco
    Gefährliche Abfälle Entsorgung
    By alp.io 11. Juni 2025

    Umweltfreundliche Entsorgung von gefährlichen Abfällen

    Verantwortungsvoll handeln – Für eine sichere Zukunft

    Gefährliche Abfälle stellen ein erhebliches Risiko für Mensch, Tier und Umwelt dar. Sie entstehen nicht nur in der Industrie, sondern auch in privaten Haushalten – beispielsweise durch Chemikalien, Batterien oder Reinigungsmittel. Eine nicht fachgerechte Entsorgung kann zu langfristigen Umweltbelastungen führen. Deshalb ist ein sicherer Umgang mit diesen Stoffen unverzichtbar.

    Als RAEN setzen wir uns dafür ein, dass gefährliche Abfälle sicher, umweltfreundlich und gesetzeskonform entsorgt werden.
    Unsere Leistungen umfassen die fachgerechte Sammlung, sichere Zwischenlagerung, den spezialisierten Transport sowie die Übergabe an zertifizierte Entsorgungsanlagen – stets unter Einhaltung aller relevanten Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.

    Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie gefährliche oder umweltschädliche Abfälle verantwortungsvoll entsorgt werden können?
    Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – unser erfahrenes Team berät Sie gerne individuell und umfassend.

    Rufen Sie jetzt an

    Whatsapp

    +41 76 595 40 33

    Telefon

    +41 44 501 59 29

    🧪 Was sind gefährliche Abfälle?

    Gefährliche Abfälle sind Stoffe mit toxischen, ätzenden, entzündlichen, infektiösen oder radioaktiven Eigenschaften. Sie dürfen keinesfalls im normalen Hausmüll entsorgt werden.

    Beispiele für gefährliche Abfälle:

    • Alte Farben und Lösungsmittel

    • Chemische Reinigungsmittel

    • Säuren und Laugen

    • Quecksilberthermometer

    • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren

    • Batterien und Akkus

    • Medizinische Abfälle

    • Pflanzenschutzmittel und Pestizide

    • Schmieröle und Werkstattabfälle


    ⚠️ Warum sind sie gefährlich?

    Gefährliche Abfälle können:

    🔴 Grundwasser und Boden kontaminieren
    🔴 Luft mit giftigen Gasen belasten
    🔴 Infektionskrankheiten verbreiten
    🔴 Mensch und Tier gefährden
    🔴 Hohe Bußgelder nach sich ziehen


    🗃️ Klassifizierung gefährlicher Abfälle

    AbfallartEigenschaften
    Chemische AbfälleGiftig, ätzend, reaktiv
    Biologische AbfälleInfektiös, gesundheitsgefährdend
    Radioaktive AbfälleStrahlend, spezialgesichert
    ElektronikschrottSchwermetalle, Schadstoffe
     

    ♻️ Der richtige Entsorgungsprozess

    ✅ 1. Trennung und Kennzeichnung

    Sorgfältige Sortierung und gut sichtbare Kennzeichnung direkt am Entstehungsort.

    ✅ 2. Sichere Zwischenlagerung

    In verschlossenen, auslaufsicheren Spezialbehältern.

    ✅ 3. Transport durch zertifizierte Unternehmen

    Nur autorisierte Entsorger dürfen gefährliche Abfälle transportieren.

    ✅ 4. Zulässige Entsorgungsverfahren

    • Hochtemperaturverbrennung

    • Chemisch-physikalische Behandlung

    • Stabilisierung und Deponierung

    • Rückgewinnung wertvoller Bestandteile


    🧰 Unsere Leistungen

    Wir bieten:

    • 📦 Individuelle Sammelsysteme

    • 🚛 Gesetzeskonformen Transport

    • 🔥 Zusammenarbeit mit lizenzierten Anlagen

    • 📄 Rechtssichere Dokumentation

    • 🧑‍🏫 Schulungen und Beratung


    🌍 Verantwortung übernehmen – Umwelt schützen

    Eine fachgerechte Entsorgung gefährlicher Abfälle schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit und die zukünftiger Generationen.

    Angebotanfrage

      Gratis Offerte

      READ MORE
      Medical Waste for Disposal
      Gefährliche Abfälle Entsorgung
      By alp.io 30. Mai 2025

      Fachgerechte Entsorgung von medizinischem Abfall

      Sichere Methoden für die Gesundheit – Nachhaltige Lösungen für die Umwelt

      Medizinischer Abfall fällt nicht nur in Krankenhäusern an – auch Arztpraxen, häusliche Pflegedienste und sogar Privatpersonen können damit in Kontakt kommen. Eine unsachgemäße Entsorgung stellt eine ernsthafte Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Deshalb ist die sichere Sammlung, der Transport und die fachgerechte Entsorgung medizinischer Abfälle eine gesetzliche wie auch moralische Verpflichtung.

      Als RAEN setzen wir uns dafür ein, dass medizinische Abfälle sicher, gesetzeskonform und umweltgerecht entsorgt werden.
      Unsere Dienstleistungen umfassen die fachgerechte Sammlung, sichere Zwischenlagerung, den spezialisierten Transport sowie die Übergabe an zertifizierte Entsorgungsanlagen – unter strikter Einhaltung aller geltenden Gesundheits- und Umweltvorschriften.

      Sie möchten mehr über die sichere und professionelle Entsorgung infektiöser oder gefährlicher medizinischer Abfälle erfahren?
      Dann zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren – unser Expertenteam steht Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

      Rufen Sie jetzt an

      Whatsapp

      +41 76 595 40 33

      Telefon

      +41 44 501 59 29

      🔬 Was ist medizinischer Abfall?

      Medizinische Abfälle entstehen bei der Diagnose, Behandlung oder Forschung an Menschen oder Tieren und enthalten oft infektiöse Stoffe. Daher müssen sie besonders behandelt werden.

      Beispiele für medizinische Abfälle:

      • Verbandmaterialien mit infektiösen Rückständen

      • Benutzte Spritzen und Nadeln

      • Einweghandschuhe, Masken und Schutzkleidung

      • Proben aus dem Labor, pathologische Abfälle

      • Infusionssysteme und Blutbeutel

      • Abfälle nach Injektionen im häuslichen Bereich


      ⚠️ Warum sind sie gefährlich?

      Medizinische Abfälle bergen verschiedene Risiken:
      Infektionsgefahr, Verletzungsgefahr durch scharfe Gegenstände, chemische Gefährdung und in manchen Fällen sogar radioaktive Belastung.

      Eine falsche Entsorgung kann zu folgenden Problemen führen:

      • Verbreitung von Infektionskrankheiten

      • Kontamination von Boden und Wasser

      • Gesundheitsgefährdung von Mensch und Tier

      • Gesetzliche Strafen und Bußgelder


      🗂️ Wie werden medizinische Abfälle klassifiziert?

      Medizinische Abfälle lassen sich in vier Hauptgruppen einteilen:

      1. Infektiöse Abfälle – z. B. kontaminiertes Verbandmaterial

      2. Scharfe/stechende Abfälle – Nadeln, Skalpelle

      3. Chemische Abfälle – Laborchemikalien, Medikamentenreste

      4. Radioaktive Abfälle – z. B. aus der Nuklearmedizin

      Jede Kategorie erfordert eine eigene Handhabung und Entsorgungsmethode.


      ♻️ Wie sieht der richtige Entsorgungsprozess aus?

      ✅ 1. Trennung und Kennzeichnung

      Abfälle sollten direkt am Entstehungsort getrennt und korrekt gekennzeichnet werden.

      ✅ 2. Sicherer Transport

      Sichere, auslaufsichere Behälter und speziell ausgestattete Fahrzeuge sind unerlässlich. Nicht recycelbare Abfälle werden direkt an zugelassene Entsorgungsanlagen weitergeleitet.

      ✅ 3. Zulässige Entsorgung

      Nur zertifizierte und lizenzierte Unternehmen dürfen medizinische Abfälle entsorgen – z. B. durch Hochtemperaturverbrennung oder autoklavierte Sterilisation.


      🧰 Was bietet RAEN?

      RAEN bietet sichere, gesetzeskonforme und umweltfreundliche Lösungen für die Sammlung, den Transport und die Entsorgung medizinischer Abfälle.

      • 💼 Individuelle Sammelsysteme für Einrichtungen

      • 🚛 Sicherer und termingerechter Transport

      • 🔥 Zusammenarbeit mit zugelassenen Entsorgungsanlagen

      • 📄 Lückenlose Dokumentation und Nachweise

      🛡️ Ein kleiner Fehler bei der Entsorgung kann große Folgen haben. RAEN übernimmt die vollständige Verantwortung für eine sichere Abwicklung.

      Angebotanfrage

        Gratis Offerte

        READ MORE
        Beaker and bottle. Several chemical solution in flask. Laboratory glassware
        Gefährliche Abfälle Entsorgung
        By alp.io 30. Mai 2025

        Entsorgung von Farben, Chemikalien und Batterien

        Gefährliche Abfälle richtig entsorgen – Umwelt und Gesundheit schützen

        Ein kleiner Heimwerkerauftrag, leere Batterien oder übrig gebliebene Reinigungsmittel – sie wirken harmlos, können jedoch durch ihre Inhaltsstoffe eine ernsthafte Umweltgefahr darstellen.
        Doch wie entsorgt man diese gefährlichen Stoffe richtig?

        📌 Welche Stoffe gelten als Sondermüll?
        📌 Wie sammelt man Farben und Batterien zu Hause?
        📌 Wo kann man sie abgeben und was ist dabei zu beachten?

        In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Farben, Chemikalien und Batterien sicher und nachhaltig entsorgen können.

        Als RAEN sorgen wir dafür, dass Farben, chemische Stoffe und Batterien sicher, gesetzeskonform und umweltfreundlich entsorgt werden.
        Unsere Leistungen umfassen die fachgerechte Sammlung, den Transport und die Übergabe an zertifizierte Entsorgungsstellen – alles gemäß den geltenden lokalen und nationalen Umweltvorschriften.

        Sie haben Fragen zur sicheren Entsorgung gefährlicher Haushaltsabfälle?
        Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – unser Team berät Sie gerne individuell und persönlich.

         

        Rufen Sie jetzt an

        Whatsapp

        +41 76 595 40 33

        Telefon

        +41 44 501 59 29

        🎨 1. Welche Abfälle gelten als gefährlich?

        Die folgenden Materialien gelten aufgrund ihrer Inhaltsstoffe als gefährlich und müssen separat entsorgt werden:

        🟥 Farben und Lacke

        • Lösungsmittelbasierte Farben

        • Alte Wandfarben

        • Sprühdosen

        • Möbelpolituren

        🧪 Chemikalien

        • Reinigungsmittel (z. B. Bleichmittel, Abflussreiniger)

        • Schädlingsbekämpfungsmittel

        • Säuren und Laugen

        • Frostschutzmittel, Entfetter

        🔋 Batterien und Akkus

        • Haushaltsbatterien

        • Wiederaufladbare Batterien

        • Knopfzellen

        • Autobatterien

        ⚠️ Diese Stoffe dürfen niemals über den Hausmüll entsorgt werden – sie gefährden Umwelt und Gesundheit und stellen ein Brand- oder Explosionsrisiko dar.


        ♻️ 2. Warum ist getrennte Sammlung wichtig?

        🌍 Umweltschutz

        Chemikalien und Farben können Böden und Gewässer dauerhaft kontaminieren. Schwermetalle aus Batterien verbleiben über Jahrzehnte in der Umwelt.

        🧑‍⚕️ Gesundheitliche Risiken

        Bei Hautkontakt oder Einatmen können diese Stoffe giftig wirken – besonders gefährlich für Kinder und Tiere.

        📜 Gesetzliche Vorgaben

        In der Schweiz ist die Entsorgung gefährlicher Abfälle im Hausmüll verboten und kann mit Bußgeldern geahndet werden.


        🧩 3. Was können Sie zu Hause tun?

        ✅ Richtig lagern

        • Farbeimer gut verschlossen, stehend und kühl lagern

        • Chemikalien nie umfüllen – Originalverpackung bevorzugen

        • Batterien trocken und kindersicher sammeln

        🚫 Was Sie vermeiden sollten

        • Niemals in den Abfluss kippen

        • Nicht im Garten vergraben

        • Nicht in den normalen Müll werfen

        💡 Unser Tipp: Alles, was mit einem Gefahrensymbol gekennzeichnet ist, gehört nicht in den Hausmüll!


        🚛 4. Wie wird richtig entsorgt?

        🟩 a) Kommunale Sammelstellen

        Viele Gemeinden bieten spezielle Annahmestellen oder mobile Sammelaktionen für Sonderabfälle an.

        🏢 b) Recyclingunternehmen

        RAEN übernimmt die fachgerechte Sammlung und Übergabe Ihrer Sonderabfälle an zertifizierte Entsorgungsstellen – gesetzeskonform und sicher.

        🛒 c) Rückgabestellen im Handel

        Einzelhändler und Baumärkte nehmen häufig Batterien und alte Farbreste zurück.

        🌱 Fazit: Kleine Maßnahme, große Wirkung

        Ein leerer Farbeimer oder eine alte Batterie – so unscheinbar sie wirken, bei falscher Entsorgung können sie erhebliche Umweltschäden verursachen.

        Handeln Sie verantwortungsbewusst und umweltfreundlich – mit RAEN an Ihrer Seite für sichere Entsorgungslösungen.

        Angebotanfrage

          Gratis Offerte

          READ MORE

          Neueste Beiträge

          • Gebrauchtes verkaufen in der Schweiz – Die besten Möglichkeiten
          • Wiederverwendung von gebrauchten Möbeln und Haushaltsgegenständen
          • Gesetzliche Regelungen zur Entsorgung chemischer Abfälle
          • Umweltfreundliche Entsorgung von gefährlichen Abfällen
          • Fachgerechte Entsorgung von medizinischem Abfall

          Neueste Kommentare

          Es sind keine Kommentare vorhanden.

          Archive

          • Juni 2025
          • Mai 2025
          • April 2025
          • März 2025
          • Oktober 2023
          • September 2023
          • März 2021

          Kategorien

          • Ankauf von Antikwaren & Wertgegenständen
          • Bau- & Renovierungsabfälle Entsorgung
          • Demontage
          • Entrümpelung & Sperrmüllentsorgung
          • Entsorgung
          • Gefährliche Abfälle Entsorgung
          • Gewerberäumung & Geschäftsauflösung
          • Gratisräumung durch Wertausgleich
          • Klavier- & Großmöbelentsorgung
          • Messie & Problemwohnung Reinigung
          • Räumung
          • Reinigung
          • Umzugsentrümpelung & Endreinigung
          • Vorteile
          Categories
          • Ankauf von Antikwaren & Wertgegenständen4
          • Bau- & Renovierungsabfälle Entsorgung4
          • Demontage1
          • Entrümpelung & Sperrmüllentsorgung5
          • Entsorgung1
          • Gefährliche Abfälle Entsorgung4
          • Gewerberäumung & Geschäftsauflösung6
          • Gratisräumung durch Wertausgleich2
          • Klavier- & Großmöbelentsorgung6
          • Messie & Problemwohnung Reinigung3
          • Räumung3
          • Reinigung1
          • Umzugsentrümpelung & Endreinigung6
          • Vorteile4
          Popular Tags
          Abfallwirtschaft Beste Büro Büroreinigung Entsorgung Geschäftspartner Haus Management Qualität Räumung Schnell Tipps Umweltfreundliche Win win
          Gallery
          post-gallery-2
          post-gallery-3
          post-gallery-4
          post-gallery-1
          post-gallery-6
          post-gallery-5
          logotype
          Sie können uns jeder Zeit anrufen oder sich per Whatsapp oder E-Mail melden. Wir werden Sie in kürzester Zeit kontaktieren.
          Dienstleistungen

          Räumung & Entsorgung

          Reinigung

          Umzug & Transport

          Abbruch & Demontage

          Informationen

          Tipps

          Über uns

          Kontakt

          info@raen.ch

          +41 76 595 40 33

          Whatsapp

          Impressum
          AGB

          Datenschutzerklärung

          RAEN Räumung & Entsorgung Profis © 2025. All rights reserved.

          BACK TO TOP