Bau- & Renovierungsabfälle Entsorgung

Entsorgung von Abfällen nach Renovierungen: Ordnungsgemäß, Sicher und Umweltfreundlich

Renovierungen in Wohn- oder Geschäftsräumen bringen frischen Wind in den Alltag – jedoch entstehen dabei auch zahlreiche Abfälle. Zerbrochene Fliesen, beschädigte Möbel, Holzreste, Verpackungsmaterial, Farbeimer und teilweise sogar gefährliche Stoffe gehören zu den häufigsten Hinterlassenschaften solcher Maßnahmen. Die fachgerechte Entsorgung dieser Renovierungsabfälle ist nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch aus rechtlicher und ökologischer Sicht unerlässlich.

Rufen Sie jetzt an

Whatsapp

+41 76 595 40 33

Telefon

+41 44 501 59 29

🚧 Warum sollten Renovierungsabfälle ordnungsgemäß entsorgt werden?

🔒 1. Zum Schutz der Umwelt
Unkontrolliert entsorgte Bau- und Renovierungsabfälle können Boden und Grundwasser verschmutzen. Insbesondere Farben, Lösungsmittel oder Klebstoffe enthalten gefährliche Chemikalien, die schwerwiegende Umweltschäden verursachen können.

🏗️ 2. Zur sicheren Trennung von Gefahrstoffen
Bestimmte Materialien wie alte Farben, Dämmstoffe oder Kleber gelten als Sondermüll und müssen speziell behandelt werden. Ihre Entsorgung erfordert Fachkenntnis und geeignete Transportmittel.

📏 3. Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
In vielen Gemeinden und Kantonen gelten strenge Regeln für die Entsorgung von Renovierungsabfällen. Die Missachtung dieser Vorschriften kann zu hohen Bußgeldern führen – und nicht jeder Abfall darf auf den normalen Hausmüll gegeben werden.

📦 4. Für mehr Platz und Ordnung
Renovierungsreste, die sich im Haus oder auf der Baustelle stapeln, beeinträchtigen die Ordnung und stellen ein Unfallrisiko dar. Eine schnelle und professionelle Entsorgung schafft wieder Platz und Sicherheit.


♻️ Raen – Ihr Partner für eine professionelle Renovierungsabfallentsorgung

Raen sorgt dafür, dass alle nach einer Renovierung anfallenden Abfälle sicher transportiert und umweltgerecht entsorgt werden. Unser Fachteam übernimmt die gesamte Organisation – von der Analyse bis hin zur finalen Verwertung – und bietet Ihnen damit eine bequeme Komplettlösung.

📋 Unser Ablauf im Überblick:

  1. Vor-Ort-Besichtigung und Planung
    Wir analysieren die Art und Menge der Abfälle und erstellen einen maßgeschneiderten Entsorgungsplan.

  2. Sichere Trennung und Sortierung
    Gefährliche und ungefährliche Stoffe werden getrennt. Recycelbare Materialien werden identifiziert und entsprechend weitergeleitet.

  3. Transport gemäß gesetzlichen Vorgaben
    Alle Transporte erfolgen unter Beachtung der geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.

  4. Recycling und fachgerechte Entsorgung
    Wiederverwertbare Materialien werden recycelt, der Rest umweltgerecht entsorgt.

Angebotanfrage

    Gratis Offerte