Sichere Methoden für die Gesundheit – Nachhaltige Lösungen für die Umwelt
Medizinischer Abfall fällt nicht nur in Krankenhäusern an – auch Arztpraxen, häusliche Pflegedienste und sogar Privatpersonen können damit in Kontakt kommen. Eine unsachgemäße Entsorgung stellt eine ernsthafte Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Deshalb ist die sichere Sammlung, der Transport und die fachgerechte Entsorgung medizinischer Abfälle eine gesetzliche wie auch moralische Verpflichtung.
Als RAEN setzen wir uns dafür ein, dass medizinische Abfälle sicher, gesetzeskonform und umweltgerecht entsorgt werden.
Unsere Dienstleistungen umfassen die fachgerechte Sammlung, sichere Zwischenlagerung, den spezialisierten Transport sowie die Übergabe an zertifizierte Entsorgungsanlagen – unter strikter Einhaltung aller geltenden Gesundheits- und Umweltvorschriften.
Sie möchten mehr über die sichere und professionelle Entsorgung infektiöser oder gefährlicher medizinischer Abfälle erfahren?
Dann zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren – unser Expertenteam steht Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
🔬 Was ist medizinischer Abfall?
Medizinische Abfälle entstehen bei der Diagnose, Behandlung oder Forschung an Menschen oder Tieren und enthalten oft infektiöse Stoffe. Daher müssen sie besonders behandelt werden.
Beispiele für medizinische Abfälle:
Verbandmaterialien mit infektiösen Rückständen
Benutzte Spritzen und Nadeln
Einweghandschuhe, Masken und Schutzkleidung
Proben aus dem Labor, pathologische Abfälle
Infusionssysteme und Blutbeutel
Abfälle nach Injektionen im häuslichen Bereich
⚠️ Warum sind sie gefährlich?
Medizinische Abfälle bergen verschiedene Risiken:
Infektionsgefahr, Verletzungsgefahr durch scharfe Gegenstände, chemische Gefährdung und in manchen Fällen sogar radioaktive Belastung.
Eine falsche Entsorgung kann zu folgenden Problemen führen:
Verbreitung von Infektionskrankheiten
Kontamination von Boden und Wasser
Gesundheitsgefährdung von Mensch und Tier
Gesetzliche Strafen und Bußgelder
🗂️ Wie werden medizinische Abfälle klassifiziert?
Medizinische Abfälle lassen sich in vier Hauptgruppen einteilen:
Infektiöse Abfälle – z. B. kontaminiertes Verbandmaterial
Scharfe/stechende Abfälle – Nadeln, Skalpelle
Chemische Abfälle – Laborchemikalien, Medikamentenreste
Radioaktive Abfälle – z. B. aus der Nuklearmedizin
Jede Kategorie erfordert eine eigene Handhabung und Entsorgungsmethode.
♻️ Wie sieht der richtige Entsorgungsprozess aus?
✅ 1. Trennung und Kennzeichnung
Abfälle sollten direkt am Entstehungsort getrennt und korrekt gekennzeichnet werden.
✅ 2. Sicherer Transport
Sichere, auslaufsichere Behälter und speziell ausgestattete Fahrzeuge sind unerlässlich. Nicht recycelbare Abfälle werden direkt an zugelassene Entsorgungsanlagen weitergeleitet.
✅ 3. Zulässige Entsorgung
Nur zertifizierte und lizenzierte Unternehmen dürfen medizinische Abfälle entsorgen – z. B. durch Hochtemperaturverbrennung oder autoklavierte Sterilisation.
🧰 Was bietet RAEN?
RAEN bietet sichere, gesetzeskonforme und umweltfreundliche Lösungen für die Sammlung, den Transport und die Entsorgung medizinischer Abfälle.
💼 Individuelle Sammelsysteme für Einrichtungen
🚛 Sicherer und termingerechter Transport
🔥 Zusammenarbeit mit zugelassenen Entsorgungsanlagen
📄 Lückenlose Dokumentation und Nachweise
🛡️ Ein kleiner Fehler bei der Entsorgung kann große Folgen haben. RAEN übernimmt die vollständige Verantwortung für eine sichere Abwicklung.